


FAHAR AL-SALIH
wurde 1964 in Belgrad geboren und zog wenig später mit seiner Familie nach Kuwait, wo eine künstlerische Grundbildung in der Schule oder ein Studium undenkbar waren. Der bis 1996 zwischen mehreren Ländern und diversen Metropolen pendelnde Kosmopolit fand erst im Erwachsenenalter zur Kunst, als er in Europa lebte und seinen Traum, künstlerisch zu arbeiten, auch leben konnte. Während seines Studiums erinnerte er sich an die islamischen Mosaikkünste, die ihn schon im Kindesalter fasziniert hatten. Al-Salih: „Besonders der Glanz und die Farben zogen mich schier in die Arbeiten hinein und animierten mich zum Träumen. Meine Überlegung war, Mosaike auf meine Art modern zu gestalten und diese alte Kunst in einer neuen, völlig eigenen Handschrift zu präsentieren.“ So fing er 2005 an, diese Kunst in der Form und Perfektion zu puren Farbmosaiken zu abstrahieren – von denen der Betrachter auf den ersten Blick vermutet, dass es sich um Keramiken handelt. Erst bei genauerem Hinsehen, wird klar, dass Fahar Al-Salih Acrylfarbe auf Spülschwämme aufträgt und mit Kunstharz veredelt, weil er beim Experimentieren herausfand, dass die Schwammstruktur den Farben eine große Tiefe und Strahlkraft verleiht.